Mehltypen

Die Type (Helligkeit) wird vom Mineralstoffgehalt bestimmt.
Niedrige Mehl-Typen wie 405 sind (geringer Mineralstoffgehalt) sind sehr hell, hohe Typen wie 1800 sehr dunkel und reich an Mineralstoffen. Die Typenzahl bezeichnet den Mineralstoffgehalt in Gramm pro 100 Kilogramm wasserfreiem Mehl. Eine geringe Menge Mehl wird unter Laborbedingungen bei 900 °C im Muffelofen verbrannt. Die verbleibenden (nicht brennbaren) Bestandteile entsprechen im Wesentlichen dem Mineralstoffgehalt des Mehles. Umgangssprachlich werden diese Bestandteile als „Aschegehalt des Mehls“ bezeichnet.
Seit 1992 gilt in Deutschland die DIN-Norm 10355.